Rot gewinnt (XXXI)
Verfasst am


Rot am Zug gewinnt
Zur heutigen Aufgabe will ich nur verraten, dass ich die Stellung im Buch “Basic Xiangqi Checkmate Methods” unter der Überschrift “Ersticktes Matt” gefunden habe.
Hier noch das alternative Diagramm mit westlichen Symbolen:

Einsortiert in Aufgaben |
Magdeburger duerfen diesmal nichts schreiben, da die
Stellung beim letzten Training dran war :)
Ich schwöre, dass ich davon nichts wusste :) Müssen also diesmal die anderen ran!
Also los! 1.Kh9-g9 W beliebig
(ohne Wagen geht man materiell ein wie die berühmte Primel, Pe8-f6 scheitert natürlich an Wh10+ nebst Matt,abgesehen davon, dass die Position auch nach dem schwachen Kg9xg4 nicht haltbar wäre; 1….Pe8xg9 scheitert auch an Wh10+ nebst Wxf10 matt; und zur vollständigen Erläuterung von beliebig gehört noch, dass man nach Wg4-g1+ tatsächlich mit Kg9xg1 nehmen muß)
2.Wh8-h10+ Le9-f10
3.Wh10xf10! Pe8xf10
4.Kg9-g10 matt
Nicht ganz ernst gemeint, aber vielleicht eine Ergaenzung
zu den kleinen Fernschachgeschichten (z.B. 1.d4 g6 2. bel. Lg7
wurde ja angeblich von Weiss mal kommentarlos mit 2. Lh6 und
3. Lxg7 beantwortet):
Wenn Michael darauf besteht, dass die Ausnahmen zu 1. … W beliebig
vollstaendig abgehandelt wurden, dann habe ich noch Hoffnung fuer
Schwarz und schlage 1. … Wh4 2.Wh10+ 3.Wxh10 vor ;)
Claus
Man muss wirklich höllisch aufpassen was man sagt :) Das Argument der Portoersparnis dürfte heutzutage wohl wegfallen, so dass die Kultur der Eventualzugfolgen und speziell der “beliebigen” Züge irgendwann dem Vergessen anheim fallen wird, oder kann man beim serverbasierten Fernschach noch Zugfolgen vorschlagen?
Zocks Lösung passt natürlich, und auf Claus’ Ergänzung 1.- Wh4 dürften dem aufmerksamen Betrachter vermutlich andere Erwiderungen einfallen als 2. Wh10+ ;)