Rot gewinnt (LIV)
Verfasst am Mittwoch, 28. November 2007 von Andreas KleinRot am Zug gewinnt
Einsortiert in Aufgaben | 2 Kommentare »
Einsortiert in Aufgaben | 2 Kommentare »
Am Mittwoch findet das vorletzte Monatsblitzturnier dieses Jahres statt:
am 28. November ab 19 Uhr: Xiangqi-Monatsblitz in der Gaststätte “Rote Wiese” in 38124 Braunschweig
Die Ergebnisse aus dem Oktober und den Zwischenstand in der Jahreswertung findet ihr als Kommentar hier.
Leicht verspätet kann ich hier auch gleich noch die Ergebnisse der dritten VM-Runde verkünden. Zum ersten Mal waren alle sechs Teilnehmer gleichzeitig anwesend, mit folgenden Ergebnissen: Fabian gegen Wolfgang 1:0, Stephan gegen Matthias remis und Andreas Kl. gegen Andreas Kö. 1:0. Hier alle Ergebnisse im Überblick:
Nr. | Name | Ingo | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Köthe, Andreas | 225 | ** | 0 | 0 | 0 | 0:3 | ||
2 | Bradler, Stephan | 206 | 1 | ** | 1 | ½ | 2½:½ | ||
3 | Klein, Andreas | 149 | 1 | ** | 1 | 1 | 3:0 | ||
4 | Müller, Fabian | 206 | 0 | ** | 1 | 1:1 | |||
5 | Schwieger, Wolfgang | 207 | 0 | 0 | 0 | ** | 0:3 | ||
6 | Dorn, Matthias | 184 | 1 | ½ | ** | 1½:½ |
Die vierte Runde findet am 12. Dezember statt, mit den Begegnungen Matthias gegen Wolfgang, Andreas Kö. gegen Fabian und Stephan gegen Andreas Kl.
Einsortiert in XQ-Gruppe BS, Turniere | 2 Kommentare »
Einsortiert in Aufgaben | 6 Kommentare »
Karsten durfte es bei der Siegerehrung selbst verkünden: sein 7 Jahre, 2 Monate und 15 Tage alter Rekord ist nicht mehr einmalig. Duong gewann auch heute alle drei Partien (gegen Michael, Gang und Alain), wodurch er als zweiter Spieler mit einem hundertprozentigen Ergebnis in die Annalen eingeht, übrigens genau im 50. Bundesligaturnier. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Auch auf den folgenden beiden Plätzen hat sich heute im Vergleich zum gestrigen Zwischenstand nichts mehr verändert. Zweiter wurde Michael mit 5 Punkten, Dritter Gang mit 4½, die beide heute gegen Duong verloren und ihre anderen Partien gewannen. Leider verhinderte der Rechner ein direktes Aufeinandertreffen, so dass die Medaillenränge in der letzten Runde im Fernduell entschieden wurden.
In der Jugendwertung wurden die Platzierungen in zwei direkten Begegnungen entschieden. Dabei setzte sich Jena beide Male gegen Braunschweig durch: Lucas gewann gegen Martin und Richard bezwang Niklas.
In der Mannschaftswertung konnte sich der Titelverteidiger gleich wieder an die Spitze setzen. Lingen brachte es auf sehr gute 12½ Punkte, ein Ergebnis, das in der vergangenen Saison nur zweimal überboten wurde. Zweiter wurde Braunschweig, die überraschende Führung nach der vierten Runde konnte nicht verteidigt werden, am Ende lag man 1½ Punkte hinter Lingen. Auf dem dritten Platz landete das Familienteam aus Jena mit 7½ Zählern.
Einsortiert in Turniere | 6 Kommentare »
Erfreuliche 19 Teilnehmer sind heute zum Saisonauftakt in die Pagode gekommen. Duong Lai Hop und Michel, äh Michael, Nägler sind noch verlustpunktfrei, auf Platz drei folgt Gang Zhou, der ein Remis gegen Reinhard “The Wall” Knab abgegeben hat. In der Jugendwertung liegt Lucas Gitter mit zwei Punkten in Führung. Die Mannschaftswertung wird mit 6½ Punkten vom amtierenden Deutschen Meister Lingen angeführt, gefolgt von Braunschweig mit 5½ und Jena mit 4½ Zählern.
Einsortiert in Turniere | Keine Kommentare erlaubt
Einsortiert in Aufgaben | 4 Kommentare »
Auf der englischen Chessbaseseite tobt mal wieder eine Diskussion über die Vermeidung von Kurzremisen, diesmal speziell über die Dreipunkteregelung. Ein Leserbrief dazu stammt von Tuan Minh Vung Tau aus Vietnam, der eine neue Regelung in chinesischen Xiangqiturnieren beschreibt, die von der Legende Hu Ronghua initiiert wurde, und die in jeder Partie einen Sieger herbeiführt:
1. Rot erhält 80 Minuten Bedenkzeit
2. Wer mit Schwarz spielt, wird durch Gebote ermittelt. Jeder Spieler nennt die Bedenkzeit, mit der er bereit wäre, die schwarzen Steine zu übernehmen. Derjenige, der die geringere Zeit bietet, spielt Schwarz mit genau dieser Bedenkzeit.
3. Jeder Zug bringt 30 Sekunden zusätzliche Bedenkzeit.
4. Geht die Partie Remis aus, dann wird Schwarz zum Sieger erklärt.
Was passiert, wenn beide Spieler die gleiche Zeit nennen? Oder beginnt der eine Spieler mit seinem Gebot und der andere kann dann unterbieten oder Rot übernehmen?
Einsortiert in Fundstücke | 7 Kommentare »
Einsortiert in Aufgaben | 4 Kommentare »
Da ich die Preise für die WM-Aufgaben beim ersten Bundesligaturnier verteilen bzw. verlosen möchte, und da dieses Turnier bereits am 17. und 18. November in Hannover stattfinden wird, lege ich hiermit folgenden Schlusstermin fest:
Einsendeschluss für eure Lösungen: 15. November 2007
Mittlerweile haben sich immerhin fünf Xiangqifreunde beteiligt, was aber natürlich noch steigerungsfähig ist. Die Gewinnwahrscheinlichkeit bei meinen Mittwochsaufgaben ist jedenfalls sehr viel höher als beim Mittwochslotto. Es wird vier Preise geben, zwei für diejenigen, die die meisten Aufgaben richtig gelöst haben (bei mehreren Teilnehmern mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los), sowie zwei weitere Preise, die unter denjenigen ausgelost werden, die wenigstens eine Aufgabe richtig gelöst haben.
Damit die Gewinner ein wenig Auswahl haben, stehen zehn verschiedene Preise zur Verfügung, die überraschenderweise entweder etwas mit Xiangqi oder mit Macao zu tun haben. Um die Vorfreude und den Anreiz zur Teilnahme nochmal zusätzlich zu steigern, habe ich einfach mal von allen Preisen Fotos gemacht. Die ersten vier Positionen hatte ich schon vor der WM hier rumliegen, die anderen sechs Positionen habe ich exklusiv aus Macao mitgebracht. Seht selbst:
Einsortiert in XQ-Gruppe BS, Aufgaben | 5 Kommentare »