Rot gewinnt (LXII)
Verfasst am


Rot am Zug gewinnt
Um die Analysezeit für die Aufgabe der letzten Woche nicht übermäßig lange zu unterbrechen, bleiben wir heute zwar beim Zusammenspiel von Wagen und Pferd, aber diesmal brauchen die beiden bei weitem nicht so viele Züge bis zum Matt.
Hier noch das alternative Diagramm mit westlichen Symbolen:

Einsortiert in Aufgaben |
Diese Aufgabe macht einen deutlich leichteren Eindruck. Rot muss ja immerzu Schach bieten, um nicht matt zu werden. Abzüge des Elefanten bringen auch nichts ein. Also:
H4+5 K6+1 (K6=5 H5+7 K5=4 (K5+1 R1+3) R1=6)
H5+6 K6=5 (K6-1 R1+4; K6+1 R1+2)
H4-3 Das Pferd kontrolliert die Palastmitte. Der Wagen setzt matt, egal wohin der schwarze Feldherr zieht:
K5-1 R1+4; K5+1 R1+2; K5=4 R1=6; K5=6 R1=4
Der geometrische Schluss gefällt mir gut!
Passt! Übersetzt lautet die Lösung:
1. Pe8+ Ff9 (1.- Fe10 2. Pc9+ Fd10 [2.- Fe9 3. Wi9#; 2.- Ff10 3. Wf6#] 3. Wd6#) 2. Pd10+ Fe9 (2.- Ff10 3. Wi10#; 2.- Ff8 3. Wi8#) 3. Pc8+ und jetzt geometrisch:
3.- Fe10 4. Wi10#
3.- Fe8 4. Wi8#
3.- Fd9 4. Wd6#
3.- Ff9 4. Wf6#