Rot gewinnt (LXXV)
Verfasst am Mittwoch, 30. April 2008 von Andreas KleinRot am Zug gewinnt
Es ist meinem Buch zwar nicht zu entnehmen, aber die heutige Stellung könnte vielleicht aus einer richtigen Partie entstanden sein. Rot hat zuvor z.B. durch Wg9-g4 beide Pferde angegriffen, worauf Schwarz mit der an sich hübschen Verteidigungsidee Wb7-g7 gekontert hat. Allerdings hätte Schwarz bei diesem Zug die nun folgende Fortsetzung übersehen, mit der Rot Material gewinnt. Sollten dies tatsächlich die letzten Züge gewesen sein, dann hätte Schwarz allerdings ohnehin Schwierigkeiten gehabt. Solcherlei Spekulationen erlauben es mir, auch heute wieder eine Zusatzaufgabe zu stellen: wäre es Schwarz möglich gewesen, mit einem anderen Zug als Wg7 den Figurenverlust zu vermeiden?
Hier noch das alternative Diagramm mit westlichen Symbolen:
Einsortiert in Aufgaben |
E5+3 springt ins Auge. Jetzt hängen beide schwarzen Pferde. Schwarz wird nur eins retten können. Oder?
Ein kleiner Hinweis wäre nett, ob ich mich an die Zusatzaufgabe machen kann.
Hallo Stefan,
ja, 1. Ee3-g5 ist der richtige Zug. Ich bin derzeit mit den Kurzen bei der U12-Mannschaftsmeisterschaft (im westlichen Schach) und daher nur begrenzt aufnahme- und antwortfähig. Viel Spaß bei der Zusatzaufgabe!
Gruß, Andreas
Mit P5+1 anstelle R2=7 kann Schwarz zwar die Figur retten, aber nicht die Partie.
Es wäre dann +2,2 Soldaten Vorteil für Rot - gem. meinem Xiangiprogram - und das reicht oft zum Gewinn.
P5+1, also Se6-e5, rettet tatsächlich die Figur, da sowohl nach Se4xe5 als auch nach Ka5xe5 das Pferd auf f5 nicht mehr angegriffen ist, so dass Schwarz seine Pferde mit z.B. Ph4-g6 und Pf5-g7 in Sicherheit bringen kann. Ob Schwarz damit auch die Partie rettet, müsste sich in einer praktischen Partie erst noch zeigen, mit seinen zwei Mehrsoldaten könnte Rot sicher noch was anstellen, zumal er mit der Mischung aus Kanone und Pferd auch die besseren Leichtfiguren hat. Ihr könnt das ja mal im Training ausspielen.
Nach E5+3, P5+1, Rot kann direkt den andere schwarze Pferd nehmen mit Wagen in dritt Linie, also R3=2, oder? Der mittle schwarz Soldat kann Rot in nächste Schritt nehmen.
was haltet ihr davon?
Der Vorschlag P5+1 (Se6-e5) bezog sich nicht auf die Stellung nach 1. E5+3 (Ee3-g5). Danach nimmt Rot mit R3=2 wirklich einfach das Pferd mit und sollte dann leicht gewinnen.
Der Zug P5+1 (Se6-e5) bezog sich vielmehr auf meine Annahme, dass die Diagrammstellung durch den letzten schwarzen Zug R2=7 (Wb7-g7) zustande gekommen sein könnte. Weil danach Rot mit 1. E5+3 (Ee3-g5) gewinnt, war meine Frage, wie Schwarz stattdessen hätte fortsetzen können, um nicht sofort zu verlieren. Und für diesen Fall dürfte Duongs Vorschlag P5+1 (Se6-e5) anstelle von R2=7 (Wb7-g7) der beste schwarze Versuch sein.