Rot gewinnt (LXXX)
Verfasst am![](http://www.xiangqi-braunschweig.de/wp-content/themes/xqbs/images/timeicon.gif)
![](http://www.xiangqi-braunschweig.de/wp-content/themes/xqbs/images/author.gif)
![Aufgabenstellung vom 4.6.08 (chinesische Symbole)](http://www.xiangqi-braunschweig.de/wp-content/uploads/2008/06/20080604_chk.jpg)
Rot am Zug gewinnt
Auch heute obsiegt mal wieder das Leichfigurenpaar gegen den Wagen. Die eigentliche Pointe der Stellung besteht in einem sechszügigen Matt, Freunde der Endspieltechnik dürften sich aber vielleicht auch für die Gewinnführung mit Kanone und Pferd gegen zwei Leibwächter und (zunächst?) einen Soldaten interessieren, wenn Schwarz den Wagen opfert, um das angedrohte sofortige Matt zu vermeiden. Für dieses Endspiel erwarte ich aber keine ausgearbeiteten Variantenbäume, dafür ist die Gewinnführung wohl zu langwierig, die Stellung eignet sich eher zum Warmspielen beim Training.
Hier noch das alternative Diagramm mit westlichen Symbolen:
![Aufgabenstellung vom 4.6.08 (westliche Symbole)](http://www.xiangqi-braunschweig.de/wp-content/uploads/2008/06/20080604_wek.jpg)
Einsortiert in Aufgaben |
Nach mehrstündiger Grübelei mein Vorschlag. Ich war mir vor allem nicht sicher, ob die Kanone über rechts oder über links angreifen muss. Offenbar — von beiden Seiten!
C7=1 K5=4 (sonst C1+7 matt)
C1+7 K4+1
H8+7 K4+1
C1-1 (droht H7+8 matt)
a)
… R4=3
H7+8 R3-8
C1=7 Wagengewinn
b)
… A5-4 (A5+6 ist identisch)
C1=9 R4=3
H7+8 R3-8
C9=7 Wagengewinn
Den 4. Zug habe ich erst sehr spät gefunden. Was meint ihr?
4.C1-1 war auch fuer mich eine ziemliche Huerde. Ich denke,
dass das die Loesung ist. Lediglich eine kosmetische Verbesserung:
Da in Deinen Varianten a) und b) der Zug R4=3 jeweils mit
E9-7 beantwortet werden kann, wird Schwarz wohl erst R4-1+ Fe1
einstreuen und dann R4=3 spielen, auch wenn es nicht hilft ;)
Claus
Nochmal zur Huerde 4.C1-1: Grundsaetzlich war mir klar, dass
die Kanone erst von rechts und dann von links kommen muss, aber
ich habe es immer wieder auf anderem Weg versucht und kam jeweils
einen Zug zu spaet nach a9. Zum Beispiel:
1.C7=3 F5=4
2.H8+7? (droht wieder C3+7 matt)
2. … A5+6
3.C3+2 mit der Drohung 4.H7+8+ 5.C3=9 und 6.C9+4 matt, was sogar
zu den 6 von Andreas genannten Zuegen bis zum Matt passte. Aber
das reicht eben nicht, weil zwar viele, aber eben nicht alle
Wege des schwarzen Wagen zur a-Linie versperrt sind. Mit
3.C3+2 R4-2 4.H7+8+ F4+1 5.C3=9 R4=1 wehrt Schwarz die Drohung ab.
Ebenso scheitert
1.C7=3 F5=4 2.C3+7+ F4+1 3.H8+7+ F4+1 4.C1-5 an 4.R4-2.
Mit 4.C3-1 gewinnt Rot das in meinen Varianten stets fehlende
Tempo :-) , da er schon auf der neunten Reihe ist und Schwarz
wegen der Mattdrohung nicht die Zeit fuer R4-2 gibt. Diese
Betrachtung zeigt auch, dass Rot in der Hauptvariante
1.C7=1 F5=4 2.C1+7+ F4+1 3.H8+7+ F4+1 4.C1-1 A5+6
5.C1=9 R4-1+
nicht 6.F5+1?? spielen darf, da Schwarz dann mit 6. … R4-1+ 7.F5-1 R4=1 das Tempo zurueck gewinnt!
Claus