Rot gewinnt (LXXXII)
Verfasst am Mittwoch, 18. Juni 2008 von Andreas KleinRot am Zug gewinnt
Rot gewinnt … wenigstens erstmal eine Figur. Die Verwertung ist nicht mehr unbedingt Thema dieses Beitrags, die könnt ihr dann ja in euren Trainingsplan einbauen ;)
Hier noch das alternative Diagramm mit westlichen Symbolen:
Einsortiert in Aufgaben |
Schlage R3+5 (bzw. Wg5-g10) vor, Wagen in die gleiche Reihe, wie Feldherr und eigene Kanone, dann muss entweder der Leibwächter oder der schwarze Wagen decken und die rote Kanone kann die deckende Figur schlagen. Oder gibt’s da einen Haken?
Stefan
Stefan, nach 1.Wg10+ Lf10 sehe ich nicht, wieso 2.Kxf10
ein Figurengewinn sein soll. Zum einen zaehlt der geschlagene
Leibwaechter in der ueblichen Beschreibung nicht als “Figur”,
zum zweiten ist es aber so, dass Schwarz dann mit 2. … Wxf10
wiedernehmen kann. In der Variante verliert dann also Rot
eine Figur, wenn es nicht noch eine ueberraschende Pointe gibt,
die ich nicht sehe.
Claus
1. Wh5 Ki3 2. Wh0+ Lf0 3.Ph5 mit Gabel auf Wagen und Kanone (Kanone fällt).
1. Wg0+ Lf0 2.Wh0? Kh6 3.Kc6 Pf7 und beide Seiten sind im Spiel.
Kann man das so befürworten?
Ja, das kann man so befürworten, auch wenn die Kiste wie üblich auf einige Varianten eine andere Sichtweise anbietet. Eine Pointe war natürlich, dass die Reihenfolge der Wagenzüge eine Rolle spielt. 1. Wh5 und 2. Wh10+ gewinnt die Kanone, während Schwarz nach 1. Wg10+ und 2. Wh10 die Kanone mittels Kh6 rettet. Die Kiste bewertet aber auch die Stellung nach 1. Wg10+ Lf10 2. Wh10 Kh6 3. Ph5 [Auf 3. Kc6 sind 3.- Pf5 oder 3.- Pxe4 noch stärker als Jörns Pf7] 3.- Wg6 4. Kxf10 [oder auch gleich 3. Kxf10] als glatt gewonnen für Rot. Und auch in der eigentlichen Hauptvariante 1. Wh5 Ki3 2. Wh10+ Lf10 3. Ph5 Wi6 nimmt die Kiste nicht die Kanone mit, sondern schlägt zunächst mit der Kanone auf f10, um dann mit Wagen, Pferd und Kanone direkt auf den schwarzen Feldherrn loszugehen. Aber der Figurengewinn 4. Pxi3 erfüllt natürlich auch seinen Zweck ;)