Matt in vier Zügen!
Hier noch das alternative Diagramm mit westlichen Symbolen:
Einsortiert in Aufgaben |
Wennn ich nichts falsch gemacht habe, gibt es wieder einige Verzweigungen, besonders nach dem ersten Zug…
1. Kf9+ Lf8 2. Sc9+ Fd8 3. Kg8+ L8e9 4. Kf8#
2. … Fd10 3. Kg10+ L10e9 4. Kf10#
1. … Ld8 2. Sc9+ Fd10 3. Kg10+ L10e8 4. Kf10#
1. … Ld10 2. Kg9#
1. … Fd10 2. Kg10#
Nach C4+6 A5+4 (”Kf9+ Ld8″) gibt es aber ein schnelleres Matt: C3=6 (”Kd5#”)
Wennn ich nichts falsch gemacht habe, gibt es wieder einige Verzweigungen, besonders nach dem ersten Zug…
1. Kf9+ Lf8
2. Sc9+ Fd8
3. Kg8+ L8e9
4. Kf8#
2. … Fd10
3. Kg10+ L10e9
4. Kf10#
1. … Ld8
2. Sc9+ Fd10
3. Kg10+ L10e8
4. Kf10#
1. … Ld10
2. Kg9#
1. … Fd10
2. Kg10#
Nach C4+6 A5+4 (”Kf9+ Ld8″) gibt es aber ein schnelleres Matt: C3=6 (”Kd5#”)