Xiangqi in Braunschweig

Chinesisches Schach zwischen Harz und Heide

Letzte Kommentare:

  • Michael Reuss: 4. Ke4 Ld8 5. Pd8 Fe9 6. Pf7...
  • Andreas Klein: Herzlich willkommen, Anonymous...
  • Anonymous: Sehe ein Matt in nur 9 ZÅ«gen. Wo...
  • Anonymous: 1. R2+4 (1. ...K6+1 2. H4+2 mate) 1....
  • Andreas Klein: Auf der Webseite des...
  • Le Tam: d7=f8 f8=e6 e6=g7 f5=f9 g7=e8 f9=e9...
  • quirl: Zu Weihnachten wieder eine Himmelsleiter...
  • Stefan: Ich versuche es mal aus dem Kopf, es...
  • Stefan: Hier sind man wieder deutlich, dass so...
  • Stefan: Die Aufstellung der roten Armee riecht...

Kategorien:

Archiv:

Rot gewinnt (CCVI)

Verfasst am Mittwoch, 26. Januar 2011 von Andreas Klein
Aufgabenstellung vom 26.1.11 (chinesische Symbole)
Rot am Zug gewinnt

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsortiert in Aufgaben | 3 Kommentare »

1. Chinesisch-Europäisches Schachturnier in München

Verfasst am Dienstag, 25. Januar 2011 von Andreas Klein

Am kommenden Wochenende findet das zweite Bundesligaturnier der WM-Saison 2010/2011 statt. Erstmals ist München Austragungsort, gespielt wird im Restaurant Asien-Perle. Rundenzahl (6) und Bedenkzeit (50 Minuten pro Partie + 10 Sekunden Zuschlag pro Zug) entsprechen dem üblichen Bundesligamodus, allerdings unterscheidet sich der Zeitplan vom Standard. Am Samstag werden ab 10 Uhr bereits fünf Runden ausgetragen, die abschließende Runde findet dann am Sonntag ab 8:30 Uhr statt.

Der Grund für den ungewöhnlichen Spielplan liegt an den Gästen, den wir an diesem Wochenende begrüßen dürfen. Eine Schülerdelegation aus Nanjing und Jiangyin ist in München zu Besuch und wird am Bundesligaturnier teilnehmen. Zudem finden mit Unterstützung des Schachclubs Vaterstetten parallele Turniere im Go und im internationalen Schach statt. Da die chinesische Delegation bereits Sonntagnachmittag wieder in die Heimat zurückfliegt, musste der Spielplan entsprechend angepasst werden.

Hier die Ausschreibung des Bundesligaturniers (Englisch) und ein zusätzlicher Werbeflyer (weitgehend Chinesisch).

Zum Auftakt des Wochenendes findet bereits am Freitagabend in der TU München ein Xiangqi-Seminar statt.
Zeit: 28.01.2011, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: Raum 1977, TU München (das Gebäude auf dem Hauptcampus gegenüber dem Haupteingang), Arcisstr. 21, 80333 München

Einsortiert in Turniere | Keine Kommentare erlaubt

Rot gewinnt (CCV)

Verfasst am Mittwoch, 19. Januar 2011 von Andreas Klein
Aufgabenstellung vom 19.1.11 (chinesische Symbole)
Rot am Zug gewinnt

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsortiert in Aufgaben | 3 Kommentare »

Rot gewinnt (CCIV)

Verfasst am Mittwoch, 12. Januar 2011 von Andreas Klein
Aufgabenstellung vom 12.1.11 (chinesische Symbole)
Rot am Zug gewinnt

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsortiert in Aufgaben | 2 Kommentare »

Rot gewinnt (CCIII)

Verfasst am Mittwoch, 5. Januar 2011 von Andreas Klein
Aufgabenstellung vom 5.1.11 (chinesische Symbole)
Rot am Zug gewinnt

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsortiert in Aufgaben | 4 Kommentare »

Rot gewinnt (CCII)

Verfasst am Mittwoch, 29. Dezember 2010 von Andreas Klein
Aufgabenstellung vom 29.12.10 (chinesische Symbole)
Rot am Zug gewinnt

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsortiert in Aufgaben | 2 Kommentare »

Rot gewinnt (CCI)

Verfasst am Mittwoch, 22. Dezember 2010 von Andreas Klein
Aufgabenstellung vom 22.12.10 (chinesische Symbole)
Rot am Zug gewinnt

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsortiert in Aufgaben | 2 Kommentare »

Rot gewinnt (CC)

Verfasst am Mittwoch, 15. Dezember 2010 von Andreas Klein
Aufgabenstellung vom 15.12.10 (chinesische Symbole)
Rot am Zug gewinnt

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsortiert in Aufgaben | 2 Kommentare »

Rot gewinnt (CXCIX)

Verfasst am Mittwoch, 8. Dezember 2010 von Andreas Klein
Aufgabenstellung vom 8.12.10 (chinesische Symbole)
Rot am Zug gewinnt

Den ganzen Beitrag lesen »

Einsortiert in Aufgaben | 8 Kommentare »

Pagodenturnier 2010 - Endstand

Verfasst am Sonntag, 5. Dezember 2010 von Andreas Klein

Endstand nach sechs Runden

Pl. Name Mannschaft Ingo 1 2 3 4 5 6 Pkt Bhz
1. Xue, Zhong Stoßzahn Franken 81 12s1 5w1 4s1 2w½ 3s1 7w1 5½ 21½
2. Pu, Fangyao Braunschweig 75 16w1 7s½ 3w1 1s½ 8w1 4s1 5 21
3. Weng, Hanming Braunschweig 103 11s1 6w1 2s0 15w1 1w0 8s1 4 21½
4. Lai Hop, Duong Bremen 100 13w1 8s1 1w0 6s½ 11w1 2w0 3½ 22
5. Chen, Jun VfS Hamburg 105 9w1 1s0 7w1 8s0 15w1 6s½ 3½ 20
6. Hoffarth, Karsten Lingen 136 18w1 3s0 16w1 4w½ 7s½ 5w½ 3½ 17
7. Nägler, Michael Lingen 116 14s1 2w½ 5s0 10w1 6w½ 1s0 3 23
8. Klein, Andreas Braunschweig 141 15s1 4w0 12s1 5w1 2s0 3w0 3 20½
9. Gitter, Alfred Jena 194 5s0 15w0 14s1 16s1 10w0 11s1 3 15½
10. Knab, Reinhard Stoßzahn Franken 145 17w1 16s0 11w½ 7s0 9s1 13w½ 3 15
11. Sechting, Martin Berlin 183 3w0 17s1 10s½ 12w1 4s0 9w0 2½ 18
12. Gitter, Lucas Jena 157 1w0 18s1 8w0 11s0 17w½ 15s1 2½ 16
13. Wu, Caifang Stoßzahn Franken 160 4s0 14w½ 15s0 17w½ 18s1 10s½ 2½ 14
14. Lißner, Joachim Berlin 196 7w0 13s½ 9w0 18s½ 16w1 17s½ 2½ 13½
15. Gitter, Richard Jena 209 8w0 9s1 13w1 3s0 5s0 12w0 2 18½
16. Reinders, Rudolf Stoßzahn Franken 156 2s0 10w1 6s0 9w0 14s0 18w1 2 18
17. Baumgartl, Michael Stoßzahn Franken 215 10s0 11w0 18w½ 13s½ 12s½ 14w½ 2 14
18. Schwegler, Benjamin Stoßzahn Franken 202 6s0 12w0 17s½ 14w½ 13w0 16s0 1 15

Einsortiert in Turniere | 16 Kommentare »

« Vorherige Einträge Nächste Einträge »